„Wie können wir das Bewusstsein für Geschlechtergleichheit (SDG 5) in der Baubranche schärfen?“
Bist du bereit, deine Vision einer lebenswerten und gleichberechtigten Stadt in Form eines haptischen 3D-Modells deiner Gedanken zu bauen?
Möchtest du aktiv an der Zukunft urbaner Lebensräume mitwirken?
Fragst du dich auch, wie wir zu mehr Fairness und Gleichberechtigung in unserer Branche (und damit auch in der gebauten Welt) beitragen können?
In ihrem co-kreativen Workshop nutzen die Nachhaltigkeitsmanagerin Kathrin Albrecht und Dialoggestalterin Anna Brandes die LEGO® Serious Play®-Methode, um Ideen und Wünsche sichtbar zu machen und zeitgleich die Teilnehmenden miteinander in den Dialog zu bringen. Dabei geht es um mehr als nur Architektur – es geht um Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensqualität.
Der Workshop ist Teil des ersten bundesweiten WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 zur Sichtbarmachung von Frauen* in der Baukultur. Als Impulsgeberinnen setzen sich die Akteurinnen für Vielfalt in der Bauwelt ein, möchten sich mit Gesellschaft, Politik und Medien vernetzen sowie Synergien nutzen. Das Festival findet vom 19. - 29. Juni 2025 in ganz Deutschland statt. Der wir sind dran : verband (für Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen e.V.) engagiert sich mit insgesamt sechs Veranstaltungen in vier Bundesländern. https://wia-festival.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmendenzahl auf 20 Personen begrenzt. Darum bitten wir um Anmeldung via ni.verband@wirsinddran.jetzt
#wirsinddran #jetzt #WIA2025 #gemeinsam