Was ist Impact?

Impact: Denkst du, du hast es schon durchschaut?

Der Begriff (Impact) kommt ursprünglich aus dem Englischen und heißt übersetzt "Wirkung" oder "Einfluss".

Collage zum Thema Impact mit Bildern aus dem Hafven und von Unsplash

Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff, gerade in Bezug auf Startups, Innovationen und gesellschaftliche Veränderung? Im Grunde genommen beschreibt Impact die Wirkung oder den Einfluss einer Handlung, eines Projekts oder eines Unternehmens auf sein Umfeld. Man könnte auch sagen: (Impact ist Veränderung.)

In der Startup- und Innovationsbranche geht es dabei vor allem darum, einen positiven Effekt zu erzielen. Wenn von Impact geredet wird, heißt das vorrangig, dass eine Aktion oder ein Projekt nicht nur für den Handelnden von Nutzen ist, sondern auch der Umwelt oder Gesellschaft einen positiven Nutzen bringt. Je größer der Impact, desto größer wird auch der Erfolg des Projekts oder Unternehmens wahrgenommen.

Impact Startups setzen sich also zum Ziel, nicht nur finanziell erfolgreich zu sein, sondern streben auch danach, einen positiven sozialen, ökologischen oder gesellschaftlichen Einfluss zu nehmen. Sie verfolgen also eine doppelte Mission: Zum einen wollen sie innovative Lösungen für gesellschaftliche oder umweltbezogene Herausforderungen finden, zum anderen streben sie wirtschaftlichen Erfolg an. Diese Ansätze können in einer Vielzahl von Bereichen realisiert werden – sei es in der Energieversorgung, der Lebensmittel- und Gesundheitsbranche, der Mobilität und Logistik, der Materialwirtschaft und Abfallverwertung oder auch in der Produktion und Mikrofabrikation.

Collage zum Thema Impact mit Bildern aus dem Hafven und von Unsplash

Es lässt sich also sagen, dass es im Kern bei Impact immer um Veränderungen geht.

Das Ziel des echten “Impact” ist es, etwas zu schaffen, das über kurzfristigen finanziellen Erfolg hinausgeht - etwas, das zur Lösung großer gesellschaftlicher oder ökologischer Probleme beiträgt und dabei auch ökonomisch tragfähig bleibt. Dabei ist Impact kein einmaliger Erfolg, sondern vielmehr ein langfristiger Prozess, der immer weiter wirkt.

Wer also von Impact spricht, meint nicht die Wirkung im klassischen Sinne, sondern eine Veränderung zum Besseren. Und genau das macht den Unterschied - für Organisationen, für die Gesellschaft und für den Planeten.

Du hast eine Idee oder ein (Pre-)Seed Startup zum Thema Impact, mit dem du gerne durchstarten möchtest? Du kannst dich für den Hafven Impact Accelerator bewerben.

scroll