Kooperation Hafven & Venture Villa

Mit vereinten Kräften im Hannover Startup Ökosystem.

Denn, wenn man in einer Gesellschaft ,die von Individualismus geprägt ist, eins braucht, ist es Zusammenarbeit. Mit einem gemeinsamen Ziel, jungen Startups einen einfacheren und erfolgreichen Weg in den Markt zu ebnen, haben sich die beiden Startupförderzentren Hafven und Venture Villa zusammengetan. Und das mit Erfolg. Gerade läuft die 4. gemeinsame Runde (Batch), in der wir erfolgreich miteinander kooperieren und die Startups gemeinsam unterstützen. 

Das gemeinsame Ziel dabei ist es jungen Startups innerhalb unserer parallel laufenden  Startup Accelerator Programme noch mehr bieten zu können. Teilnehmende Teams des einen Programms haben die Möglichkeit, Veranstaltungen und Talks des jeweils anderen zu besuchen, um sich somit ein noch vielseitigeres und intensiveres Programm zusammenzustellen.

Wie wäre es mit einem Pitch-Training bei der Venture Villa oder noch einem Neuro-Marketing Vortrag beim Hafven? Zu welchem Thema auch immer du etwas erfahren möchtest, durch die Möglichkeit, zusätzlich extra Events zu besuchen, findest du genau den Input, den du brauchst.

Der Aufbau jedes Programms unterscheidet sich jedoch. Der Hafven konzentriert sich auf Impact Startups und trainiert diese im Sinne von Scrum mit Sprints, 1:1 Coachings und Mentoring Möglichkeiten, um sie auf die Herausforderungen des Marktes vorzubereiten. Das Angebot findet überwiegend remote statt und dauert ca. 4 Monate.

Die Venture Villa konzentriert sich auf Startups mit einem höheren Fokus auf Venture Finanzierung und möglichst schnelles Wachstum. Das Training ist in regelmäßigen Workshops organisiert und wird durch Mentoring begleitet. Das Angebot findet überwiegend vor Ort statt und dauert 100 Tage.

Dass beide Programme das gleiche Ziel haben, verbindet sie. Und anstatt sich für Wettbewerb zu entscheiden, gilt die Venture Villa und der Hafven nun als Rolemodel, die beweisen, dass Kooperation und das Nutzen von Synergiepotenzialen den größeren Ertrag versprechen. Beide Programme verzeichnen Erfolge und bringen immer mehr erfolgreiche Startups zum Vorschein wodurch auch die regionale Wirtschaft mit jedem neuen Startupdurchlauf wächst und gedeiht. Beide Zentren pflegen ihre Alumni-Commmunity und stehen auch lange nach dem Programm noch in engem Kontakt mit den Teams. Somit ist die Kooperation der Venture Villa und des Hafvens ein Paradebeispiel erfolgreicher Kooperation im Start-up Sektor, die zusammen effektiv das Start-up Ökosystem fördert.

Was uns verbindet: supporting startups ist what we do

Schaut auch gerne bei der Venture Villa vorbei:
https://www.venturevilla.de/about-1-1

scroll