Was passiert, wenn mutige GründerInnen, drängende gesellschaftliche Probleme und eine Extraportion Tatkraft aufeinandertreffen?
Im Hafven Impact Accelerator Batch 12 finden wir die Antwort: Vier Startups, die mit neuen Ideen die Herausforderungen unserer Zeit angehen – mit Empathie, Intelligenz und Haltung.
Lernen wir sie kennen: (HelloHealing), (enditle.), (wowohni) und (a/r/e academies)

HelloHealing – Die richtige Hilfe finden. Ohne Trial & Error.
Wenn es uns emotional oder mental schlecht geht, sind wir oft überfordert – nicht nur vom Zustand selbst, sondern vor allem von der Suche nach Unterstützung. Wer passt zu mir? Was hilft mir wirklich? Wo soll ich überhaupt anfangen?
HelloHealing will diesen Zustand beenden – mit einer Matching-Plattform, die Menschen mit genau der richtigen Holistic Health Unterstützung verbindet.
Statt endlosem Googeln und zufälligen Empfehlungen setzt HelloHealing auf persönliche Begleitung und einfühlsame Technologie: Weil Heilung so individuell ist wie der Mensch selbst.
(Integrity. Compassion. Courage.)
Das Team bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch eigene Erfahrung mit – und schafft so eine Plattform, die sich echt anfühlt. Weil es echt ist.

enditle. – Emotionale Gewalt sichtbar machen
Emotionale Gewalt ist oft unsichtbar. Sie passiert im Alltag, in Chats, in endlosen Mailverläufen – subtil, wiederholt, zerstörerisch.
enditle. entwickelt eine digitale Lösung, die genau dort ansetzt: Sie analysiert Kommunikationsverläufe, erkennt Gewaltmuster, macht das Unsichtbare greifbar – und damit argumentativ stark für Betroffene.
Das Team um Tatjana Rauls und Timon Dressler verfolgt eine klare Mission: Die digitale Sprache von TäterInnen in Beweise verwandeln – mithilfe von KI und Empathie.
Juristisch, therapeutisch und gesellschaftlich: enditle. bringt Licht in das Dunkel emotionaler Gewalt.
„Was Täter hinterlassen, sind nicht nur Worte – es sind Beweise. enditle. macht sie sichtbar.“
(Transparenz. Nächstenliebe. Mut.)
Ein Startup mit Haltung – und der Entschlossenheit, Gewalt die Ausreden zu nehmen.

wowohni – Wohnraum neu gedacht
Wohnraummangel ist nicht immer Mangel an Raum – sondern oft Mangel an Transparenz, Timing und Vertrauen.
wowohni löst dieses Problem mit einem völlig neuen Konzept: einer Plattform für asynchrone Wohnraumvermittlung.
Das Prinzip: Menschen werden über ein diskretes Matching-System mit potenziellem Wohnraum vernetzt – auch dann, wenn dieser noch gar nicht offiziell auf dem Markt ist.
So entstehen Übergänge, die stressfrei, effizient und nachhaltig sind – ganz ohne doppelte Miete, ewiges Suchen oder Zufall.
Das erfahrene Gründerteam um Astrid, Jonas, Steffen und Marco bringt Expertise aus Immobilien, Tech, UX und Marke zusammen – und eine gemeinsame Vision:
„Wir machen unsichtbaren Wohnraum zum sichtbaren Wohntraum.“
wowohni startet diesen Sommer in Rotenburg – und wir sind gespannt, was passiert, wenn Menschen genau dort wohnen, wo sie hingehören.

a/r/e academies – Bauwende beginnt mit Wissen
Die Klimakrise macht vor Mauern nicht halt – und die Bauwende kommt (zu) langsam voran.
a/r/e academies will das ändern, mit einer Plattform, die Wissen rund um nachhaltiges Bauen zugänglich macht – für alle, jederzeit, überall.
Das Team – Kathrin, Charlotte und Anne-Christin – bündelt Bildungsangebote im Bereich nachhaltiges Bauen und erleichtert sowohl den Zugang für Lernende als auch die Distribution für Lehrende.
Durch gemeinsame Standards, vereinfachte Abrechnung und gebündelte Sichtbarkeit entsteht ein Ökosystem, das echten Wandel beschleunigen kann.
„Wir wollen nicht konkurrieren – wir wollen gemeinsam die Bauwende stemmen.“
Ein mutiger Schritt für mehr Zusammenarbeit, Klarheit und Tempo in einem oft trägen System.

Warum das alles wichtig ist?
Ob mentale Gesundheit, digitale Gewalt, Wohnraumpotenziale oder Bauwende – diese Startups zeigen, was möglich ist, wenn Purpose auf unternehmerische Kraft trifft.
Sie sind nicht nur Teil des Hafven Impact Accelerators, sie sind Teil einer Bewegung: hin zu Lösungen, die Menschen und Systeme wirklich verändern.
Wir freuen uns, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen – und sind gespannt, wieviel und was sie zukünftig noch alles bewegen werden.
Ihr wollt mitmachen? Bewerbt euch für Batch 13!
Informiert euch bei unseren Info Talks: https://share.hsforms.com/1o2f5XeuxStid9yPNZtmnjw1t5cn
Bewerbt euch hier: https://share.hsforms.com/1AtksINGASzWMlzstQ0w7sw1t5cn
Schaut euch an, was unseren Accelerator ausmacht: https://www.hafven.de/blog/was-ist-der-impact-accelerator
https://www.hafven.de/accelerator
Alle Fotos von Dario Leydolph