Egal ob Anfänger*in oder schon erfahren — Dies ist der Ort, um in deinem Tempo, ganz Praktisch neue Fähigkeiten erlernen kannst.

Egal ob Anfänger*in oder schon erfahren — Dies ist der Ort, um in deinem Tempo, ganz Praktisch neue Fähigkeiten erlernen kannst.

 

Du möchtest etwas bauen, aber weißt nicht wo oder wie? In dir brodeln eine Menge Ideen, doch du bist dir unsicher, wie du diese umsetzen kannst? Wir helfen dir dabei, die Ideen aus deinem Kopf in die Realität zu holen!

Der Hafven Maker Space ist deine Kreativwerkstatt – der Ort, an dem du deine Projekte verwirklichen kannst. Egal ob du dir unsicher bist, welches kreative Projekt du als erstes angehen sollst oder schon eine recht klare Vorstellung hast.

People
Programm

Oh, keine Events gefunden. Meld dich jetzt an und füll die Lücke!
Oh, keine Events gefunden. Meld dich jetzt an und füll die Lücke!
Oh, keine Events gefunden. Meld dich jetzt an und füll die Lücke!

Oh, keine Menschen gefunden. Meld dich jetzt an und füll die Lücke!

Hafven Maker Space – Was ist das?

Der Hafven Marker Space ist dein Umsetzungsort. Eine offene Werkstatt, in der du alles findest, was du für die Umsetzung deines Projekts brauchst. Von einfachen Handwerkzeugen bis hin zu CNC-Fräsmaschinen und 3D-Druckern.

Und der Hafven Marker Space ist deine kreative Unterstützung, wenn du sie brauchst. Unsere erfahrenen Werkstattleiter*innen helfen dir bei Bedarf bei der Umsetzung deines Projekts oder geben dir Tipps. Und dein Skillset kannst du zudem in unseren Workshops und Events erweitern.

Ist der Hafven Maker Space der richtige Ort für mich?

Interessierst du dich für Handwerken und kreatives Ausprobieren? Und hast schon mindestens eine Idee? Dann: Auf jeden Fall! Dann ist es egal, an welchem Punkt du stehst oder welchen Wissensstand zu mitbringst. Den Hafven Marker Space kannst du als Hobbywerkstatt oder für dein Unternehmen nutzen. Das Werkstattteam wird dir in jedem Fall mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit du deine Ideen umsetzen kannst.

Wir verstehen aber, dass du am Anfang womöglich unsicher bist. Daher unser Tipp: Beginne am besten mit einem einfachen Projekt.

Unser Lasercutter – Die Maschine für alle

Unserer Erfahrung nach ist ein Projekt mit dem Lasercutter ein perfekter Startpunkt. Die vielen Möglichkeiten und Verarbeitungen von Materialien, die dir diese Maschine bietet, ist perfekt für Werkstatt-Neulinge, die einfach mal was machen wollen.

Einmal im Monat kannst du einen Lasercutter-Workshop besuchen. Hast du den Kurs einmal besucht, kannst du loslegen, dich ausprobieren und austoben.

Möbel restaurieren oder selber bauen

In unserer Werkstatt findest du eine große Auswahl an Schleifgeräten und Handwerkzeugen, mit denen du neue Möbel bauen oder alte oder gebrauchte Möbel restaurieren kannst. Und wenn du noch nie an oder mit Möbeln gearbeitet hast, geben wir dir gerne eine Menge Tricks mit auf den Weg.

Erste kleine Projekte umsetzen

Um in der Holz- oder Metallwerkstatt loszulegen musst du aber nicht zwangsläufig Workshops besuchen. Du möchtest Holz zuschneiden? Dann findest du die Handmaschinen – wie Stich- und Handkreissägen. Und damit du die Maschine auch sicher bedienen kannst, erhältst du direkt eine Einweisung vom Werkstattleiter.

Was kostet mich die Nutzung der Kreativwerkstatt im Monat?

Du kannst aus folgenden Tarifen wählen und monatlich wechseln:

Community Tarif 15€

Du möchtest erstmal nur zu Workshops und Meetups gehen, die Werkstatt nur selten nutzen und dich auf der Community Plattform austoben? Dann ist der Community Tarif perfekt für dich.

Community Maker Plus 79€

Mit dem Tarif Community Maker Plus kannst du dich 10h im Monat in der Werkstatt austoben. Genug Zeit für kleine Projekte.

Resident 149€

Mit dem Resident-Abo kannst du dich unbegrenzt lange in der Werkstatt aufhalten. So hast du keinen Zeitdruck, kannst dich ausprobieren und dir Zeit nehmen. Der Tarif für Macher*innen, Visionär*innen und Genießer*innen.

Storage 2€/Tag oder 30€ im Monat

Wenn du dein Material und dein aktuelles Projekt – in der Werkstatt lagern möchtest, kannst du entweder tageweise Storage buchen oder du nimmst dir einen monatlichen Storage Platz für 30€.

Und wenn du deine Mitgliedschaft einmal kündigen möchtest, ist das jeden Monat  möglich!

Welche Angebote gibt es im Maker Space?

Events und Workshops

Im Hafven Maker Space kannst du nicht nur handwerken, sondern auch an monatlichen Workshops oder Events teilnehmen. So lernst du auch, wie du unsere stationären Maschinen benutzen kannst.

Welche Themen auf dich warten und wie du dich anmelden kannst, erfährst du hier:

https://hilfe.hafven.de/de/articles/5885754-workshops-und-maschinen-einweisungen-im-maker-space

Handmaschinen Einzeleinweisung (Mini Maschinenkurs)

Du möchtest an einer Handmaschine arbeiten, weißt aber nicht, wie man diese benutzt? Dann sprich einfach den dienst habenden Maker Genius während der Öffnungszeit an.

Projektbegleitung

Du möchtest etwas bauen, weißt aber nicht wie? Wir stellen dir Profis zur Seite mit denen du gemeinsam Schritt für Schritt dein Projekt umsetzen kannst.

Open Prototyping Session - Von der Ideen bis zur Umsetzung

Zudem hast du die Möglichkeit, unsere Open Prototyping Sessions zu besuchen. Das ist eine lockere Runde, in der deine Ideen und dein kreativer Austausch gefragt sind. Die oberste Devise ist: Alle Ideen sind erlaubt. Die OPS findet einmal im Monat statt. Die Termine findest du im Programmkalender.

Hafven Maker Space – Gemeinschaft und Austausch

Du hast etwas gebaut? Großartig! Zeige dein Projekt der Hafven Community über die Community Plattform und komme in Kontakt mit anderen Bastler*innen.

Auf www.community.hafven.de kannst dich austauschen und Projekte starten. Und falls dein Projekt größer ist, kannst du auch Dienstleistungen über die Community Plattform beziehen.

Community Frühstück

Triff die Community immer Freitags von 9.30h-11h. Frühstück geht aufs Haus, Heissgetränke gibt es im Cafve.

Hafven partner
Hafven partner
KONTAKT

Interesse geweckt?
Let’s talk!

Termin vereinbaren

Hannes Buchholz

Head of Partnerships
KONTAKT

Interesse geweckt?
Let’s talk!

Termin vereinbaren

Hannes Buchholz

Head of Partnerships
 
⇱⇱⇱

🚹  🚻
Komm zur Samstags Tour und schaue dir die Werkstatt an.

Zur Tour anmelden

App-Entwicklung

Bei den spezifischen App-Entwicklungsprojekten stellen wir Dir ein Expert*innenteam zusammen, welches in der Regel aus Product Owner*in, Scrum-Master, iOS und/oder Android Entwickler*in und UX Designer*innen besteht. Von der Konzeption über Testing, bis zur Fertigstellung kann das Team mit den Mitarbeiter*innen Deines Unternehmens gemeinsam an dem Projekt arbeiten.

Hackathon

Wir maßschneidern eine Veranstaltung, bei der eine konkrete Fragestellung für Deine Herausforderung behandelt wird. Wir stellen dir ein Team zusammen, dass sich um die Organisation und Durchführung kümmert. Außerdem scouten wir Expert*innen, die in Handlungsfeldern wie AR/VR, Blockchain oder IoT agieren. Somit arbeiten mehrere Teams im kurzen Zeitraum von ca. 2-4 Tagen an der Erstellung mehrerer Prototypen.

 

Mayato Data-Foundry

Eine Auswahl von Data Scientists unseres Partners Mayato begleitet interne Teams Deines Unternehmens dabei mit Data-Analytics zu arbeiten und dadurch Data-Use-Cases zu identifizieren und realisieren. Die wiederkehrenden Workshops finden unternehmensintern statt, um gemeinsam eine langfristige Machine Learning-, Artificial Intelligence- und Deep Learning-Strategie zu entwickeln.

 

scroll
scroll